Zahnkorekturen SureSmile

Zahnfehlstellungen sind in der zahnärztlichen Praxis weit verbreitet.
Hierzu zählen Zahnengstand und schiefe Zähne, sowie auch Überbiss, Unterbiss, offener
Biss, Zahnlücken und Kreuzbiss, die ggf. weitere Gesundheitsprobleme verursachen und
durch eine kieferorthopädische Therapie behandelt werden können. Eine sehr diskrete Form
der Behandlung ist die sogenannte Aligner-Therapie. Mit Hilfe von unsichtbaren,
herausnehmbaren Zahnschienen werden Ihre Zähne dabei Stück für Stück in die
gewünschte Position gebracht. Die Aligner lassen sich einfach in Ihren Alltag integrieren und
sind somit ein einfacher und diskreter Weg zu Ihrem schönen und gesunden Lächeln.
Es gibt verschiedene Beschwerden, die auf Zahnfehlstellungen zurückzuführen sein können.
Zu den häufigsten gehören dabei Probleme bei der Mundhygiene, da z.B. durch einen
Zahnengstand bestimmte Stellen schwerer zu erreichen sind, was das Zähneputzen oder das
Verwenden von Zahnseide erschwert.
Neben den ästhetischen, psychologischen und sozialen Auswirkungen werden
Zahnfehlstellungen mit einer Reihe von Mundgesundheitsproblemen verbunden, die sich
negativ auf die Gesundheit auswirken können. Patienten mit Zahnfehlstellungen haben zum
Beispiel ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Parodontalerkrankungen, die ihrerseits
ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zerebrovaskuläre
Erkrankungen  1-5  und die Alzheimer-Krankheit sind 6,7 .
Sprechen Sie uns gerne an und wir informieren Sie, ob die Aligner Therapie auch für Sie die
richtige Lösung ist.
 
Quellennachweis:

  1. Abe M, et al. Int J Environ Res Public Health. 2022;19(6).
  2.  Armingohar Z, et al. J Oral Microbiol. 2014;6(1):23408.
  3. Sanz M, et al. J Clin Periodontol. 2020;47(3):268-288.
  4. Demmer RT, et al. Diabetes Care. 2010;33(5):1037-1043.
  5. Casanova L, et al. Br Dent J. 2014;217(8):433-437.
  6.  Shevel E. S Afr Dent J. 2001;56(2):99-102.
  7. Liu S, et al. Crit Rev Microbiol. 2023:1-11.

SureSmile

Um verschiedene Zahnfehlstellungen zu korrigieren, setzen wir in unserer Praxis auf das
Aligner System SureSmile® von Dentsply Sirona. SureSmile® verfügt über mehr als 20 Jahre
Erfahrung in der Bereitstellung kieferorthopädischer Behandlungslösungen und ist ein Teil
von Dentsply Sirona, einem weltweit führenden Anbieter von Dentallösungen mit über 100
Jahren Erfahrung in der Mundgesundheit. 
Wir entwickeln gemeinsam mit dem SureSmile® Digital Lab einen maßgeschneiderten
Behandlungsplan. Jeder Plan wird von den klinischen Experten im SureSmile® Digital Lab
validiert, damit Sie einen individuellen Behandlungplan mit planbaren Ergebnissen erhalten.
SureSmile® Aligner werden mit einem hochpräzisen Laserschneidverfahren hergestellt, um
eine präzise Zahnbewegung zu erzielen und den Tragekomfort zu erhöhen. SureSmile®
Aligner lassen sich einfach in Ihren Alltag integrieren und sind somit ein einfacher und
diskreter Weg zu Ihrem schönen und gesunden Lächeln.
SureSmile® bietet darüber hinaus Lösungen für die gesamte Behandlungsdauer. Das
SureSmile® VPro™ Vibrationsgerät ist ein praktisches und einfach zu bedienendes Gerät für
zu Hause. Durch die Erzeugung sanfter Vibrationen, sorgt es dafür, dass Aligner richtig
sitzen. Bei einer Anwendung von circa 5 Minuten pro Tag kann SureSmile® VPro™
Beschwerden reduzieren und die Behandlungszeit verkürzen. 2-5  Nach Abschluss Behandlung
sorgen SureSmile® Retainer dafür, Ihr neues Lächeln langfristig zu erhalten.
Sprechen Sie uns gerne an und wir informieren Sie, ob die SureSmile Aligner Therapie auch
für Sie die richtige Lösung ist.
 
Quellennachweis:

  1. SureSmile VPro auf der Grundlage des Behandlungsplans und wie von Ihrem
    Behandler verordnet
  2. Alansari S, et al., Die Auswirkungen kurzer täglicher Vibrationen auf die
    kieferorthopädische Behandlung mit Clear Alignern, J World Fed Ortho 2018. 
    https://doi.org/10.1016/j.ejwf.2018.10.002.
  3. Nicozisis Auswirkungen eines 120Hz-Hochfrequenz-Beschleunigungsgeräts auf
    kieferorthopädische Beschwerden, 2018
  4. Shipley T. Auswirkungen der Hochfrequenz-Beschleunigungsvorrichtung auf die
    Aligner-Behandlung – eine Pilotstudie. Dent. J. 2018, 6(3), 3